Einstellungen für die Barrierefreiheit der Homepage

Feuerwehrhaus in Gaimberg mit 4 Fahrzeugen vor der Garage

Freiwillige Feuerwehr Gaimberg


Feuerwehrgerätehaus Gaimberg

Anschrift:
Grafendorf 4, 9905 Gaimberg
Tel. 04852 62262-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Allgemeine Daten

Gründungsjahr: 1951

Mannschaft:

63 aktive Mitglieder, 11 Mitglieder der Reserve und 3 Ehrenmitglieder sowie 6 Mitglieder außer Dienst

Fahrzeuge:

  • TLFA 1500 Iveco Magirus (Baujahr 2005)
  • KLFA 50C21 4x4, Iveco Daily (Baujahr 2021) 
  • MTF Transporter Kombi LR TDI 4Motion (Baujahr 2023)

 

 Aktuelle Informationen:



Kommando der FF Gaimberg

Kommandant:
Alois Neumair
Obergaimberg 30d
9905 Gaimberg

Kommandant-Stv.:
Michael Theurl
Grafendorf 6
9905 Gaimberg

Schriftführer:
Marco Mayr
Grafendorf 22
9905 Gaimberg

Kassier:
Engelbert Tscharnig
Obergaimberg 30e
9905 Gaimberg

Feuerwehr Gaimberg - Jahr 2025

„Not verbindet, Freundschaft bleibt“

… dieser „Leitspruch“ wurde vom Mitbegründer der Freundschaft, Franz Sallinger, die seit dem Jahre 1968 besteht, „bergründet“ und wird auch so beibehalten. Waren es zu Beginn die Freiw. Feuerwehren und die Musikkapelle/Musikverein, die regen Kontakt pflegten, so sind es mittlerweile auch die örtlichen Sportvereine und auch die Jäger.

Nachdem  in den letzten Jahren, durch Neuwahlen und altersbedingtem Ausscheiden aus den Kommandos bzw den Ausschüssen der  jeweiligen Wehren neue Kameraden Funktionen übernommen haben, war es „höchst an der Zeit“ diese auch persönlich kennen zu lernen.

Dies nahm unser Kommando und der Ausschuss zum Anlass, die Mitglieder des Ausschusses der FF Sand mit Begleitung, zu einem „kameradschaftlichen Kennenlernwochenende“ nach Gaimberg einzuladen.

Am Freitag, 21.3. trafen die Kameraden(innen) aus Oberösterreich - in Begleitung - um ca 14.30 Uhr beim FF Haus in Gaimberg ein. Nach der Begrüßung durch Bgm. Bernhard Webhofer und Kdt. Alois Neumair und einer kurzen Führung durch unser Gerätehaus gab es einen „Willkommensumtrunk“  im Kameradschaftsraum.  Neben dem Kdt, der FF Sand, Dietmar Klammer und dem Kdt-Stv. Thomas Auer, sowie Kdt. a.D. Karl Sallinger, besuchte erstmals die 1. Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Garsten, Frau Mag. Katrin Krenn, Gaimberg.

Kdt. a.D. Karl Sallinger erklärte „seinen Kameraden“ den Ursprung des  „Kameradschaftstisches mit Widmung“ aus dem Jahre 2008 und gab einen kleinen Rückblick über die Entstehung der Freundschaft. Er ersuchte, dass das „Pflänzchenunserer Kameradschaft, das schon über viele Jahre bestehe,  auch weiter hin gut betreut und so am Leben erhalten bleiben möge.

Am Programm standen weiters die Auffahrt mit der EUB aufs Zettersfeld bzw. aufs „Steiner Mandl“, eine Stadtbesichtigung in Lienz mit gemeinsamen Abendessen beim „Fischwirt“ sowie am Sonntagmorgen ein gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Gaimberg und die Besichtigung des „Feuerwehrmuseums“ der Stadtfeuerwehr Lienz, ehe unsere Freunde wieder die Heimreise antraten.

Nachdem der 61. Feuerwehr Landesbewerb (13. u 14. Juni) heuer in Sillian durchgeführt wird, wurde eine Wettkampfgruppe der FF Sand zur Teilnahme eingeladen.

Das Kommando und der Ausschuss der FF Gaimberg möchte sich bei  der Gemeinde Gaimberg, bei der Lienzer Bergbahnen AG,  den Unterkunftgebern „Haus Mathis“ „Sporerhof Dolomitenlogen“ sowie bei zahlreichen Kameraden, HelfernInnen für die Vorbereitungen und Mithilfe recht herzlich bedanken!  Vergelt`s Gott!!!!

 

Für die Organisation:

Kdt OBI Alois Neumair u KdtStv BI Michael Theurl

 

170 Jahre „Freiwilligkeit“ bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg zog Bilanz: erfolgreiches Jahr und zahlreiche Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg hielt am 1. Februar 2025 ihre 74. Jahreshauptversammlung im Turnsaal der Volksschule Grafendorf ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.

Kommandant OBI Alois Neumair eröffnete die Versammlung um 20:00 Uhr und begrüßte die anwesenden 51 Feuerwehrkameraden, Ehrengäste, Bgm Bernhard Webhofer mit Gemeinderäten, sowie Vertreter örtlicher  Vereine.

Laut Mannschaftsstatistik zählt die Feuerwehr Gaimberg aktuell 63 aktive Mitglieder, 11 Reservisten, 3 Ehrenmitglieder, sowie 6 Mitglieder außer Dienst.

Einsätze und Übungen im Jahr 2024

Die Feuerwehr Gaimberg hatte im vergangenen Jahr insgesamt drei Brandeinsätze verzeichnet, darunter eine Rauchentwicklung und ein Kaminbrand. Zusätzlich rückte die Feuerwehr zu mehreren technischen Einsätzen aus, darunter ein Verkehrsunfall und mehrere Ölspuren.

Neben den Einsätzen wurden 33 Übungen abgehalten. Dazu gehörten acht Gruppenübungen, eine Abschnittsübung und 23 Bewerbsübungen. Auch bei verschiedenen kirchlichen Anlässen, wie Prozessionen und Beerdigungen, war die Feuerwehr präsent.

Erfolgreiche Bewerbe und Ausbildungen

Die Gaimberger Feuerwehrkameraden stellten sich im vergangenen Jahr erfolgreich verschiedenen Leistungsbewerben. Zwei Gruppen nahmen am 60. Landesbewerben in Zell am Ziller, sowie beim Südtiroler Landesbewerb in  Toblach teil.

Beim 8. Karl Kollnig Gedenkturnier war die Feuerwehr durch 5 Moarschaften vertreten und konnte  erstmals den Wanderpokal gewinnen.

 

Lehrgänge und Schulungen:

Josef Ranacher und Jonas Huber besuchten den Bezirkslehrgang/Grundausbildung,

Marco Mayr den Funklehrgang und

Leo Monz und Michael Duregger den Maschinistenlehrgang an der LFS in Telfs

Angelobungen:

Josef Ranacher und Jonas Huber wurden von Kdt. OBI Alois Neumair angelobt und zum FM befördert

 

Beförderungen und Ehrungen

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Beförderung mehrerer Mitglieder:

  • Gerhard Kollnig wurde zum Oberlöschmeister (OLM),
  • Gerald Steiner zum Löschmeister (LM),
  • Fabian Webhofer zum Oberfeuerwehrmann (OFM),
  • Lukas Preßlaber und André Neumair zum Hauptfeuerwehrmann (HFM) befördert.

Besondere Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder:

  • Hermann Rossi - 50 Jahre
  • Paul Steiner und Johann Frank - jeweils 60 Jahre

 

Grußworte der Ehrengäste

Ehrengäste, sowie Vertreter des BFV Lienz und der örtlichen Vereine bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und lobten die hervorragenden Leistungen der Feuerwehr im abgelaufenen Jahr.  

Im Anschluss an die JHV lud die Gemeinde Gaimberg in den „Mesner Brennstadl“.

Ein herzliches Vergelt`s Gott der Gemeinde Gaimberg für die Einladung und den fleißigen Helferinnen (Gabi, Andrea, Anni und Greta) im „Hintergrund“

Bericht: Schriftführer OV Marco Mayr

Fotos: FM Andreas Tscharnig