Einstellungen für die Barrierefreiheit der Homepage

  • Feuerwehrhaus in Gaimberg mit 2 Fahrzeugen in der Garage

Freiwillige Feuerwehr Gaimberg


Feuerwehrgerätehaus Gaimberg

Anschrift:
Grafendorf 4, 9905 Gaimberg
Tel. 04852 62262-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Allgemeine Daten

Gründungsjahr: 1951

Mannschaft:

67 aktive Mitglieder und 14 Mitglieder der Reserve

Fahrzeuge:

  • KLF Mercedes 1991 (Baujahr 1991)
  • TLFA 1500 Iveco Magirus (Baujahr 2005)
  • KLFA 50C21 4x4, Iveco Daily (Baujahr 2021) 



Kommando der FF Gaimberg

Kommandant:
Alois Neumair
Obergaimberg 30d
9905 Gaimberg

Kommandant-Stv.:
Michael Theurl
Grafendorf 6
9905 Gaimberg

Schriftführer:
Marco Mayr
Grafendorf 22
9905 Gaimberg

Kassier:
Engelbert Tscharnig
Obergaimberg 30e
9905 Gaimberg

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 04. Februar 2023 hielt die FF Gaimberg Rückschau auf das abgelaufene Vereinsjahr.

Der Kommandant, OBI Alois Neumair, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bgm. Bernhard Webhofer, Gemeinderäte, Abschnittskommandant Richard Stefan, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Johann Obererlacher, den Nachbarkommandanten aus Nußdorf/Debant Christian Brugger und den Kdt.-Stv. aus Thurn Daniel Unterweger sowie Obleute und Vertreter der örtlichen Vereine und zahlreiche Kameraden des Aktiv- und des Ruhestandes.

Das vergangene Jahr war eher ein ruhiges. So waren zwei Brand- und zwei technische Einsätze sowie ein Arbeitseinsatz abzuarbeiten. Insgesamt wurden 33 Schulungen und Übungen (u.a. je eine Gemeinschaftsübung mit der FF Nußdorf/Debant und der FF Thurn) abgehalten sowie 12 Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene besucht. Weiters wurden 35 sonstige Dienste (feuerwehrfremde Tätigkeiten wie Verkehrsdienste bei Prozessionen und Beerdigungen) in der Gemeinde absolviert. Eine Gruppe trat auf Einladung unserer Freunde aus Oberösterreich beim Bezirksbewerb in Sand/Dambach an und nahm auch beim 58. Landesfeuerwehrwettbewerb in Söll (Bezirk Kufstein) erfolgreich teil.

Angelobung, Beförderung und Ehrungen:

Es wurden sechs Kameraden (Emanuel Gasser, Gabriel Gradnig, Nelly Hartinger, Klemens Steiner, Matthias Steiner, Fabian Tiefnig) angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Weiters brachte der Kommandant „wieder einmal“ die Rechte und Pflichten des Feuerwehrmannes in Erinnerung.

Sechs Kameraden erhielten die Landesauszeichnung für 40 Jahre (Peter Bergmann, Johann Idl, Alois Neumair, Michael Tiefnig, Friedrich und Hermann Webhofer) und ein Kamerad (Josef Ranacher)  für 50 Jahre treue Dienste im Rettungs- und Feuerwehrwesen überreicht.

Neuwahlen:

Im 5-Jahresrhythmus wird das Kommando in der Feuerwehr von den Kameraden des Aktiv- und des Ruhestandes neu gewählt. Den Vorsitz der Wahl übernahm der Bürgermeister Bernhard Webhofer. Es waren 57 Wahlberechtigte anwesend. Kommandant OBI Alois Neumair, (3. Periode), Kdt.-Stv. Michael Theurl und Kassier Engelbert Tscharnig (2. Periode) stellten sich erneut der Wahl und wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Kamerad Marko Neumair, der die letzten fünf Jahre die Funktion des Schriftführers bekleidete, stellte sich nicht mehr der Wahl. Ihm folgt Marco Mayr.

 

Auch die Mitglieder des Ausschusses änderten sich nicht großartig. Obermaschinist Herbert Preßlaber, der in den vergangenen 11 Jahren Fahrzeuge und Gerätschaft betreute und in Schuss hielt wird vom Kameraden Gerhard Kollnig ersetzt.

Der Kommandant dankte den scheidenden Funktionären für die langjährigen verantwortungsvollen und verlässlichen Tätigkeiten mit einer kleinen Aufmerksamkeit und wünschte den neuen Funktionären viel Freude bei ihrer Arbeit.

Die Ehrengäste lobten die stete Bereitschaft der Kameraden und die geleisteten Arbeiten im abgelaufenen Jahr und wünschten fürs kommende Jahr wenige Einsätze und ein stets „gesundes Heimkommen“.

Vorschau aufs Jahr 2023:

Am Samstag, dem 6. Mai, findet der Florianikirchgang der Feuerwehr statt. Eine Abordnung wird am 6./7. Mai bei der Feier zu 120 Jahre FF Sand/Dambach mit Segnung eines neuen Fahrzeuges teilnehmen.

Die Feuerwehr veranstaltet im heurigen Jahr den „Gaimberger Kirchtagam 26. u 27. August 2023 beim Pavillon. Die Vorbereitungen dafür sind schon voll angelaufen.

Die „Jungen“ üben schon fleißig für den heurigen 59. Landesbewerb in Huben im Ötztal, dieser findet am 16. und 17. Juni statt und die Gruppe wird dort in „Silber“ antreten.

Kommandant OBI Alois Neumair bedankte sich bei allen KameradInnen, Funktionären, HelferInnen, GönnerInnen, SpenderInnen und Vereinsverantwortlichen sowie bei der Gemeinde Gaimberg für die gute Zusammenarbeit und schloss die Jahreshauptversammlung mit einem  kräftigen „Gut Heil“.

Bgm. Bernhard Webhofer lud im Anschluss in den „Mesner Brennstadl“ zum kameradschaftlichen Teil ein.